Das ist einfach alles zu viel für mich…. Resilienzaufbau durch Achtsamkeit

Corona, Naturkatastrophen, Afghanistan… Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab! Wir wissen inzwischen, dass das Leben in den aktuellen Zeiten mit unseren Lebensumständen und den Nachrichten, denen wir täglich ausgesetzt sind, uns psychisch belastet. Doch was können wir konkret tun, wenn wir uns hilflos oder sogar ohnmächtig fühlen? Oft bekommen wir die Antwort: Unsere „Resilienzfaktoren“ erhöhen. Resilienz ist unsere psychische Widerstandsfähigkeit oder auch Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Doch wie geht das? Experten empfehlen, eine optimistische Grundhaltung zu entwickeln, freudvolle Momente zu erleben und diese mit anderen Menschen zu teilen. Dabei kann einem die Freude angesichts der äußeren Bedrohungen ganz schön vergehen! Und doch können wir besser durch diese schwere Zeit kommen, wenn wir versuchen, bei uns und in unserer Mitte zu bleiben. Meine derzeitige Lieblingsautorin, Glendon Doyle, sagt: „Wir können schwere Dinge tun!“ Das stimmt, wir können es uns auch ein wenig leichter machen. Denn, das einzige, auf das wir langfristig Einfluss haben, sind wir selbst. Dazu empfehle ich, Resilienzfaktoren über die Achtsamkeitspraxis aufzubauen. Das geht eigentlich ganz einfach. Es reicht, wenn du täglich mit 5 min. startest! Es gibt natürlich auch einen Cheat-Day, an dem du aussetzen darfst. Damit du dranbleibst. So kommst du von der gefühlten Hilflosigkeit in die Selbstwirksamkeit. Jeden Tag wenige Minuten: stehenbleiben, sich versenken, atmen, innere Freude entwickeln. Neugierig, wie das geht? Hier geht es zur Anmeldung für meinen Online-Kurs. Ganz gemütlich von zu Hause aus zusammen mit anderen Resilienzwilligen: https://www.drk-neuss.de/kurse/achtsamkeit.html

Julia Augenstein

Julia Augenstein

Life Coach